Jedes Jahr harken Konfirmand:innen im Rahmen ihrer Projektphasen vor dem Ewigkeitssonntag in unserer Kirchengemeinde in Wulsbüttel auf dem Friedhof und im Uthleder Pfarrgarten das Laub. Dafür sind wir sehr dankbar. Dieses Jahr kamen 10 Konfies aus dem gesamten Südkreis, bis aus Bokel angereist. Es war eine besonders lustige Truppe, gut gelaunt, motiviert, die sehr fleißig dabei war. Unterstützung kam von einigen verlässlichen Erwachsenen, die das Team komplett machten. Als Dankeschön gab´s im Anschluss etwas Warmes zu trinken und leckeren selbstgebackenen Kuchen. Fotos: JuSt, S. Schnibbe
„Rede den Frieden herbei“ oder: „Predige den Frieden“.
Frieden ist kein Zustand, der sich verordnen und von jetzt auf gleich einrichten lässt. Frieden ist ein mühsamer Prozess, der erarbeitet und für seine Bewahrung immer weiter bearbeitet werden muss. Frieden ist ein ständiges Werden. 7 Konfirmandinnen arbeiteten zum diesjährigen Motto der Friedensandacht mit Kirchenvorsteherin J. Steenblock Alltagssituationen/-reaktionen, die alle einen Beitrag zum Frieden leisten können. Denn was nutzt es uns, uns den großen Weltfrieden zu wünschen, wenn wir es nicht in unserer eigenen kleine Welt um uns herum schaffen, friedlich miteinander in Respekt und Toleranz leben wollen.
Friedenserfahrungen sind eingewoben in Kommunikations- und Beziehungsprozesse, in denen Austausch im starken Sinn gelingt – als Sprachfindung, Zuhören und Verstehen, Kompromissfindung, vielleicht sogar Verzeihen. Oft braucht es Jahrzehnte, um geschlagene Wunden, Misstrauen und vergiftete Begebenheiten zu überwinden. Es kann gelingen und dann : „Erzähl mir vom Frieden“ Begleitet wurde die Andacht von der Kranich.Band sowie der Organistin Sabine Steilen.
Der Kirchengemeindeverband WEM der Südregion sucht zum 01.01.2025 in Teilzeit, bezahlt nach TVL, einen/eine, bzw. zwei Küster:innen für die Orte Hagen und Axstedt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung: https://uthlede-wulsbuettel.wir-e.de/wir-suchen
Einen wunderschönen Gottesdienst feierten wir in Vosloge auf dem Hof von Jörg und Britta Schnibbe. Der Gottesdienst wurde in der offenen Maschinenhalle gefeiert, die um den Altar herum und überall, wo der Blick hingerichtet war, von den Landfrauen Wulsbüttel liebevoll zum Thema geschmückt war. Nach dem Lied "Ich singe dir mit Herz und Mund", begleitet am K.Board von Sabine Steilen, wurde die Schöpfungsgeschichte als Poetry-Slam, verfasst von Christina Brudereck, von Pastorin Rita Maier und KV Jutta Steenblock gesprochen und bildete einen farbenfrohen und lebendigen Einstieg in den Gottesdienst. Pastorin Rita Maier hielt die Predigt, die ihren Schwerpunkt im 1 Tim. 4, 4-5 hatte, der Mut machen soll, dass alles richtig ist, was uns gut tut sowie, dass wir uns vor jeder Mahlzeit Zeit für ein Dankgebet für die Gaben geben sollten. Vor den Fürbitten bedankte sich Pastor Clemens Bloedhorn bei dem Ehepaar Schnibbe mit einer Flasche Wein und herzhaften Käse für die Gastfreundlichkeit. Zu danken sind ebenfalls dem Landfrauenverein Wulsbüttel, der Küsterin Sonja Schütte, der Organistin Sabine Steilen, der ganzen Familie Schnibbe, den Pastoren, dem KV und Ihnen, als Gäste. Jutta Steenblock
Ein neues Urnengräberfeld wurde in ehrenamtlicher Arbeit auf dem Uthleder Friedhof angelegt. Bereits 2021 wurde ein Rondell in dieser Form angelegt und so gut angenommen, dass es bis auf drei Plätze belegt ist. Eine Grabfläche, auf der die Urnen nebeneinander liegen, gibt es schon länger in Uthlede. Seit einigen Jahren bestehen auch Bestattungsmöglichkeiten auf einer Heidefläche und unter Bäumen hinter dem Kriegerdenkmal, die aber bisher nicht angenommen wurden. Dieses Rondell ist in Kreissektoren aufgeteilt, in denen auch noch eine zweite Urne bestattet werden kann. Dadurch kann dort auch Jahre später noch der Lebenspartner des Verstorbenen beerdigt werden. Durch eine Grabplatte mit Namen haben die Angehörigen einen Ort zum Trauern und brauchen sich um die Pflege nicht zu kümmern. Bericht, Fotos von Otto Baur Der KV dankt den Helfern und Helferinnen Gisela u. Rainer Wilken, Christel Brammer, Heiko u. Henner Schnibbe, Martin Rainers, Peter Buck, Reinhard Stühmer, Otto Baur