Der Kirchenkreis Wesermünde lädt am Sonnabend, 8. Mai, zu einem Zoom-Gottesdienst mit Abendmahlsfeier ein. Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr, er wird geleitet von Superintendent Albrecht Preisler, Pastorin Anika Langer und Pastor Jürgen Köster.
Bitte bereithalten: Brot und Wein oder Saft, Kerze und Feuerzeug oder Streichhölzer sowie eine Schnur.
"Die Trauerfeier findet im kleinsten Familienkreis statt" So ist es seit einem Jahr in den Todesnachrichten der Tageszeitungen zu lesen. Unabhängig des Grundes, warum jemand verstorben ist, verbindet sie doch alle eines: Durch die Einschränkungen in der Pandemie konnten die Verstorbenen sich häufig nicht von ihren Familien und Freunden verabschieden. Auch für Hinterbliebene ist es schwer, angemessen zu trauern, Abschied zu nehmen und die innere Ruhe wieder zu finden. Die Pandemie hinterlässt tiefe Spuren in unserem Leben, in unseren Gemeinden.
Um den in der Pandemie Verstorbenen zu gedenken, richtet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 18. April 2021 eine zentrale Gedenkveranstaltung aus. Er regte an, überall in unserem Land an diesem Tag der Verstorbenen zu gedenken und entsprechend der geltenden Regelungen diese Anteilnahme zu zeigen.
Auch wir wollen der Verstorbenen in dieser verzweifelten Zeit gedenken und etwas zur Ruhe kommen. In Wulsbüttel wird die St. Lucia-Kirche von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr für eine stilles Gebet geöffnet sein. Auf dem Uthleder Friedhof wird am Grab der im letzten Jahr Verstorbenen eine Kerze stehen.
Das Gedicht eines unbekannten Verfassers kann vielleicht eine Stütze sein und etwas Trost spenden: Zur Ruhe kommen Zur Ruhe kommen, wo alles in uns aufgebracht ist, Trost und Halt finden, wo jeder Trost uns fehlt, Zuversicht und Hoffnung finden, wo doch alles zu Ende ist. Darum wollen wir Gott bitten. Wollen uns vergewissern, was Gott uns geschenkt hat; müssen abgeben, was uns noch ganz nah ist; aber vertrauen auch darauf, im Leben und im Sterben von Gottes Liebe aufgefangen und getragen zu werden.
Mit einem feierlichen Gottesdienst am Ostermontag in der Uthleder Sankt-Nicolai-Kirche wurde der neue Pastor der Kirchengemeinden Sandstedt, Wersabe und Uthlede/ Wulsbüttel in sein neues Amt eingeführt. Vor der Kirche begrüßte der Posaunenchor die Gottesdienstbesucher, deren Anzahl wegen der Corona-Einschränkungen sehr begrenzt war. Nach dem Einzug des Superintendenten Albrecht Preisler, den Pastoren Clemens Bloedhorn, Rita Maier und Jan-Matthias Flake, sowie den Kirchenvorständen begrüßten Maier und Flake, die während der vergangenen zwei Jahre die Vakanzvertretung in den drei Kirchengemeinden übernommen hatten, die Gottesdienstbesucher. Posaunenchorleiter Oliver Findeisen, der mit der Organistin Sabine Steilen die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes übernommen hatte, ließ „Morgenlicht leuchtet“ als Trompetensolo erklingen. „Ein Leib und viele Glieder“, nannte Superintendent Albrecht Preisler in seiner Ansprache die Gemeinden und dankte damit allen Kirchenvorständen und ehrenamtlich tätigen Gemeindegliedern sowie den Pastoren Maier und Flake, dass sie während der Vakanzzeit die Gemeindearbeit nicht hatten untergehen lassen und nach dem Motto „Füreinander, miteinander“ dafür gesorgt hätten, dass alles läuft. Mit dem Verlesen der Ernennungsurkunde und einem Segen führte Preisler Clemens Bloedhorn offiziell in sein Amt als neuen Gemeindepastor ein. In seiner Predigt blickte Bloedhorn auf seinen ersten Arbeitstag am Gründonnerstag zurück, der unter dem Thema „Abendmahl“ stand, und blickte voraus auf eine gute Zusammenarbeit mit den Kirchenvorständen und den Gemeinden. „Nach zehn Jahren in Brandenburg freue ich mich auf Norddeutschland und möchte hier zu Hause sein“, so der neue Pastor. Nach dem offiziellen Teil überbrachten der Vorsitzende der Kirchenkreissynode, Hans Schöttke, Lektor Carsten Grotheer, die Kollegen aus der Südregion, Ute von Stuckrad-Barre, Rita Maier und Jan-Matthias Flake, der Superintendent Albrecht Preisler sowie die Vorsitzenden der Kirchenvorstände, Ralf Balsam, Dagmar Winsemann und Jutta Steenblock, ihre Glückwünsche und überreichten Geschenke, passend zum Einstieg in das neue Amt. Vielen Dank an Otto Baur für den Bericht und die Fotos (Galerie: hier).
Die Auferstehung Jesu am Ostersonntag wird in unserer Kirchengemeinde tratitionell mit der Osternacht gefeiert. Letztes Jahr konnten wir dieses höchste chrichstliche Ereignis nicht in der präsenten Gemeinschaft feiern. Dieses Jahr war es uns möglich, das Pastorin Rita Maier eine kleine Andacht vor der St. Lusia Kirche in Wulsbüttel mit ihrem Team hielt und in einem kleinen Kreis Gemeinschaft gelebt und die Auferstehung gefeiert werden konnten. In beiden Kirchen unserer Gemeinde bestand über die Ostertage die Möglichkeit, sich eine Andacht für zuhause und eine Osterkerze mitzunehmen. Wir freuen uns, wenn wir hoffentlich nächstes Jahr wieder alle zusammen unbeschwert feiern dürfen. Bleiben Sie gesund und behütet.
Fotos von C. Grotheer, S. Steilen und J. Steenblock finden Sie in der Bildergalerie:hier
Der Festgottesdienst zur Einführung von Pastor Clemens Bloedhorn wird am Ostermontag um 15 Uhr in der St. Nicolai-Kirche in Uthlede gefeiert. Heißen Sie unseren neuen Pastor Willkommen und nutzen sie den Livestream, der zeitnah hier veröffentlicht wird. Für den Livestream klicken Sie bitte: hier
Ende März steuerte unser neuer Pasor Clemens Bloedhorn seine Dienst-wohnung in Sandstedt an. Die Wohnung noch karg, und mager eingerichtet, Kontakte unter Pandemiebedingungen auch nicht prickelnd, sollte der Empfang doch herzlich sein. Ein Frühlingskranz und ein Schild am Eingang hießen Pastor Bloedhorn Willkommen, ein Korb gegen den ersten großen Hunger und Durst ließen vielleicht noch keine Heimatstimmung aufkommmen, aber da kann einem schon warm ums Herz werden. So sollte es sein. Wir freuen uns in den Kirchengemeinden, dass die 2-jährige Vakanz zuende ist und wir einen neuen Pastor haben. Freuen auch Sie sich mit den Kirchenvorständen am Ostermontag, wenn Pastor Bloedhorn um 15 Uhr in einem Festgottesdienst in der St. Nicolai-Kirche Uthlede von Superintendent Albrecht Preisler eingeführt wird. Der Gottesdienst wird online als Livestream übertragen, ein Link wird zeitnah in der Hompage veröffentlicht.
Das 2. Ostern in Folge To-Go und wir trotzen gemeinsam der Pandemie. Gönnen Sie sich trotz des ungmütlichen Wetters einen Spaziergang in Ihrer Gemeinde, besuchen Sie Ihre Kirche und halten kurz inne, nehmen Sie sich ein Osterkerze und eine kleine Andacht für zuhause mit. Geben Sie auf sich und ihre Nächsten Acht und bleiben Sie gesund.
Quelle: JuSt
Die ev.-luth. KG Uthlede-Wulsbüttel wünscht allen Gemeindegliedern ein gesegnetes Osterfest.
Zum Karfreitag gestaltete Pastorin Ute von Stuckrad-Barre eine musikalische Andacht mit Thomas K. Rogalla an der Orgel, gestaltet mit Kunstwerken aus den Kirchen der Region, sowie Skulpturen und Zeichnungen von Konfirmanden aus der Südregion.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Eine Stunde mit Jesus wachen, beten, hören. Das Liedblatt führt Sie durch die Gebets-Stunde, die als Livestrem um 21 Uhr übertragen wird. Der Link wird hier zeitnah veröffentlicht. Drücken Sie bitte hier: Link
Eine Kopie des Livestreams wird bis einschl. Ostersonntag zur Verfügung stehen. Bereiten Sie sich in Ruhe vor, laden sie sich das Ablaufblatt herunter, stellen Sie sich für das Abendmahl Brot und Wein/Saft bereit. Wir wünschen Ihnen und uns einen schönen Gottesdienst. Drücken Sie hier: Link