Von Otto Baur Ein gelungenes Sommerkonzert erlebten etwa 140 Zuhörer in der Uthleder Sankt-Nicolai-Kirche. Der Posaunenchor Uthlede (Leitung Oliver Findeisen), die Flötengruppe „Sonatina“ aus Wulsbüttel (Leitung Sabine Steilen) und das Orchester „Schöne Töne“ aus Axstedt (Leitung Andrea Hennings) als Instrumentalgruppen sowie der Kirchenchor aus Bramstedt (Leitung Andreas Rotterdam) und die „Dieksänger“ aus Wersabe (Leitung Detlef Thiele) präsentierten ein buntes Programm von Kirchenliedern über plattdeutsche Stücke bis zu Weltbestsellern. Durch das Programm führte die Kirchenvorsteherin Jutta Steenblock. Allen Mitwirkenden merkte man die Lust am Singen und Musizieren an. So sparte das Publikum auch nicht mit Applaus nach den einzelnen Stücken und am Ende des fast zweistündigen Konzerts. Alle Fotos: hier
Pfingstsonntag feierte der Kirchenkreis Wesermünde seinen 10. Geburtstag unter dem Motto Durchstarten. Auch unsere Kirchengemeinde präsentierte sich innerhalb des Kirchengemeindeverbands Wesermünde Südregion mit einem tollen und kreativen Stand. Die Kirche wurde mit Hilfe eines Fahrrades zum Leuchten gebracht, "Glocken-Weitwurf" konnte auf dem großen Kirchenbrett gespielt werden, das Hinni Hanken-Illjes gebaut hat. Der Gottesdienst auf der Wiese, gehalten von Pastorin Christa Maschke u. Team, Sup.Int. Albrecht Preisler und mit Landesbischof Ralf Meister, der die Predigt sprach, machte einmal mehr deutlich, dass Kirche von und für Gemeinschaft lebt. Das Rahmenprogramm war gefüllt mit Musik, Schminken, Spielen, Köstlichkeiten, miteinander ins Gespräch kommen sowie einer Talkrunde, die ihren Schwerpunkt "Zukunft der Kirche" hatte. Beendet wurde der Tag nach dem Konzert von "angeblich erträglich" mit einem Segen von Sup.Int. A. Preisler. Ein rundum gelungener Tag und eine schöne Geburtstagsfeier. J. Steenblock Alle Fotos: hier
Am Sa. 20.Mai 23 um 19:00 Uhr wurde es im Uthleder Pfarrgarten laut, denn die Kranich.Band gab ein OpenAir-Konzert. Der Kirchenvorstand freute sich, die Band um den Uthleder Axel Meyer wieder begrüßen zu dürfen, nachdem sie im letzten Jahr die Gäste mit Blues, Balladen, Country-Rock und Friedensliedern begeisterte. Das Wetter konnte sich nicht so richtig entscheiden. Es wurde alles Vertrauen auf weniger Wind, ein paar Sonnenstrahlen und kein Regen gesetzt, weil die Band nicht mit Instrumenten, geeignet für die Kirche, angerückt waren. Wir hatten Glück. Der Garten wurde windschattig bestuhlt, die Gäste waren mit Decken und Leckereien versorgt und alle freuten sich über ein rundum schönes Konzert. Lesen Sie auch den Bericht mit Fotos von Otto Baur hier: Uthlede.de
Der gemischte Chor "nach acht" aus Langen sowie die Damen aus Ritterhude im schwarzen Out-Fit "Lady Like" begeisterten das Publikum mit ihren Hits quer Beet aus der Schlager- sowie Pop-Szene. Beide Chöre spielten in der Uthleder Kirche bereits vor 5 Jahren und sie füllten auch dieses Mal die Kirche bis unters Dach. Rückmeldungen beteuerten, dass der nächste Auftritt nicht so lange auf sich warten lassen muss. Lesen Sie den Presse-Bericht mit weiteren Fotos von Otto Baur: hier
Ostermontag ist die Kirchengemeinde wiederholt Ziel schwerer Beschädigungen an Fenstern des Pfarrhauses sowie der Kirche geworden. Insgesamt 6 Fenster wurden beschädigt. Es wurde nicht nur mit kleinen Steinen und Kieseln hantiert, es wurde auch ein großer Backstein gesucht, gefunden und geworfen. An den 4 Bleiverglasungen der Kirche müssen Reparaturen vorgenommen werden, die sonderangefertigt werden müssen. Wer meint, dass eine Versicherung den Schaden übernimmt, irrt. Den Schaden wird die Kirchengemeinde selber tragen und an anderer Stelle Abstriche machen müssen. Wir haben natürlich wieder Anzeige erstattet. Leider verläuft die fast immer im Sande. Wir appellieren an Nachbarn, Spaziergänger, die ungewöhnliche Geräusche hören oder verdächtige Personen beobachten, umgehend die Polizei zu informieren. Lassen sie uns miteinander aufeinander acht geben. Siehe auch den Presse-Bericht von Otto Baur: hier
Popchöre „nach acht“ und Ladylike“ in Uthleder Kirche Weltberühmte Hits aus den vergangenen Jahrzehnten und von heute, präsentiert ganz ohne Instrumente – das bieten der Langener Popchor „nach acht“ und der Damen-Popchor „Ladylike“ aus Ritterhude in einem gemeinsamen Konzert am Sonntag, 16. April, um 17 Uhr in der St. Nicolai-Kirche in Uthlede. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden gebeten. Der Langener Popchor „nach acht“ ist mittlerweile 27 Jahre alt und zählt nach wie vor zu den beliebtesten A-cappella-Popchören zwischen Cuxhaven und Bremen. Die rund 30 Mitglieder bewiesen ihr Können bei verschiedenen Wettbewerben und auf zahlreichen Konzerten in der Region und darüber hinaus. Zum Repertoire zählen Hits von Abba und Simon & Garfunkel, von Nena und Robbie Williams. Überwiegend in Englisch, aber manchmal auch in Deutsch singt der Damen-Popchor „Ladylike“ aktuelle Charthits genauso wie Songs aus den 80er Jahren und Evergreens. Was „Ladylike“ aber so besonders macht, ist zum einen das Bühnenoutfit: Die Ladies präsentieren sich elegant im klassischen „kleinen Schwarzen“ und tragen dazu lange weiße oder rote Handschuhe. Dieser Augenschmaus wird aber noch durch die frechen Choreografien zu vielen der Stücke übertroffen. Unter der neuen musikalischen Leitung von Martin Will werden die Ladies aus Ritterhude bei Bremen neben ausgewählten Highlights aus ihrem Repertoire natürlich auch ein paar ganz neu einstudierte Chorarrangements darbieten.